Bleiben Sie auf dem aktuellen Stand: Hier finden Sie alle wichtigen Publikationen vom laufenden Jahr. Im Archiv finden Sie die publizierten Neuigkeiten der vergangenen Jahre.
Bleiben Sie auf dem aktuellen Stand: Hier finden Sie alle wichtigen Publikationen vom laufenden Jahr. Im Archiv finden Sie die publizierten Neuigkeiten der vergangenen Jahre.
Es gibt Grund zur Freude: Der Stiftungsrat gewährt im Mai 2025 eine Zusatzverzinsung. Erfahren Sie auf Seite 1 mehr dazu. Geld sparen ist das eine – wie das am besten geht, lesen Sie ebenfalls auf Seite 1 –, Geld ausgeben das andere: Wenn Sie zu den Glücklichen gehören, die sich einen unbezahlten Urlaub leisten können, lesen Sie auf Seite 2, wie Sie sich vorsorgetechnisch am besten darauf vorbereiten. Geld für Sie anlegen, das können unsere Profis: Auf Seite 3 informiert Peter Strassmann, wie erfreulich sich die Geschäftszahlen 2024 entwickelt haben. Wir wünschen Ihnen eine informative Lektüre und einen schönen Frühlingsbeginn.
Zwischen Ende Februar und Anfang März erhalten alle Versicherten wie jedes Jahr den Versicherungsausweis. Lesen Sie diesen aufmerksam, denn er enthält wichtige Informationen zu Ihrer beruflichen Vorsorge. Weiterführende Informationen und Begriffserklärungen finden Sie hier.
SVE-Information Versicherungsausweis 2025 (deutsch, français, english)
Schön war’s: Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu und wir blicken auf ein gelungenes letztes Quartal zurück. Das SVE-Treffen war ein voller Erfolg (S. 3) und auch die Tagungsreihe ist erneut auf grossen Anklang gestossen (S. 2). Der Blick nach vorn stimmt uns ebenfalls positiv: Per 1. Januar 2025 erhöht die SVE den Umwandlungssatz auf 5%. Marius Baumgartner, Präsident des Stiftungsrats, erläutert in dieser Ausgabe die Hintergründe dieses erfreulichen Entscheids (S. 2). Wir wünschen Ihnen viel Lesevergnügen, eine besinnliche Adventszeit und alles Gute für das Jahr 2025.
Die SVE erhöht den Umwandlungssatz per 1. Januar 2025 von 4,8% auf 5,0%: Der Stiftungsrat hat diesen erfreulichen Beschluss aufgrund der in den letzten Jahren konstant stabilen, ausgezeichneten finanziellen Situation der SVE gefasst.
SVE-Information Erhöhung Umwandlungssatz (deutsch)
SVE-Informations Augmentation du taux de conversino (français)
SVE-Information Increased conversion rate (english)
Die Abstimmung über die BVG-Reform steht vor der Tür: Lesen Sie im Interview auf den Seiten 1 und 2, wie Peter Strassmann, Geschäftsführer, und Martina Ingold, Stv. Geschäftsführerin, zu diesem Thema stehen. Interessieren Sie sich für Kennzahlen? Dann empfehlen wir Ihnen den sehr erfreulichen Halbjahresbericht von Thomas Rohrer, Leiter Wertschriftenanlagen, auf Seite 3. Im Herbst 2024 finden zahlreiche Anlässe für SVE-Versicherte ab 55 Jahren statt – lesen Sie mehr dazu auf Seite 4. Wir freuen uns auf viele Anmeldungen.
Im Fokus dieser Ausgabe stehen die BVG-Reform, über die wir im September abstimmen, sowie die Reportage über den Ersatzneubau in Dietlikon als Beispiel für die Erreichung der Netto-Null-Ziele ( Seiten 2 und 3 ). Stehen Sie kurz vor der Pensionierung? Dann legen wir Ihnen die Tagungsreihe « Pensionierung in Sicht » ans Herz ( Seite 1 ). Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre und einen schönen Sommer.
Wie Ihnen mit unserer SVE-News 02/Juli 2024 sowie unserem Informationsschreiben vom 1. Juli 2024, publiziert auf unserer Website sve.ch, mitgeteilt, löste die von Zimmer Biomet ergriffenen Restrukturierungsmassnahmen eine Teilliquidation in der SVE aus. Bei einer Teilliquidation haben die austretenden Destinatäre einen Anspruch auf einen Anteil an den freien Mitteln. Lesen Sie mehr in der nachstehenden Information.
SVE-Information Teilliquidation in der SVE (deutsch)
SVE-Informations Liquidation partielle à la SVE (français)
SVE-Information Partial Liquidation at the SVE (english)
Das Jahr 2023 war geprägt von hohen Schwankungen an den Aktien- und Obligationenmärkten. Negative Faktoren wie die hohe Teuerung, Turbulenzen im Bankensektor und neue geopolitische Konflikte beeinflussten die Finanzmärkte. Dies aber weniger stark als zu Jahresbeginn befürchtet. Die finanziellen Kennzahlen der SVE entwickelten sich dennoch erfreulich. Dank einer guten Performance von 4,8% und einem nach wie vor hohen Deckungsgrad von 120,9% lässt der Stiftungsrat die SVE-Versicherten und Rentner von der guten finanziellen Lage profitieren.
Für die Rentnerinnen und Rentner:
SVE-Information Einmalige Zusatzzahlung 2024, Text francais au verso, English Text see overleaf
Für die Versicherten:
SVE-Information Zusatzverzinsung 2024 (deutsch)
SVE-Informations Rémunération supplémentaire 2024 (français)
SVE-Information Additional interest, 2024 (english)
Das Altersguthaben per 31.12.2023 wird sogar einmalig unterjährig mit 4% zusätzlich verzinst. Die Zusatzverzinsung wird per 01. Mai 2024 dem Altersguthaben gutgeschrieben und ab diesem Datum verzinst. Die Rentner:innen erhalten wiederum eine einmalige Zusatzzahlung 2024. Mehr Informationen und Beilagen folgen im Monat Mai 2024. Und es stehen einige personelle Wechsel in der SVE an. Dazu mehr auf Seite 3. Einmal mehr steht auch die Sparplan-Wahl vor der Tür, bis 31.05. resp. 20.06.2024 bitte beantragen, damit es ab dem 01. Juli 2024 in Kraft treten kann. Mehr dazu auf Seite 4. Schliesslich verabschiede ich mich nach vielen Jahren mit diesen SVE-News herzlich von allen Leserinnen und Leser. Ich wünsche Ihnen gute Gesundheit und das Allerbeste im Leben.
SVE News 01/2024
Zwischen Ende Februar und Anfang März erhalten alle SVE-Versicherten wie jedes Jahr den Versicherungsausweis. Legen Sie ihn bitte nicht ungelesen beiseite, denn er enthält wichtige Informationen zu Ihrer beruflichen Vorsorge.
SVE-Information Versicherungsausweis 2024 (deutsch)
SVE-Informations Votre certificat personnel d’assurance 2024 (français)
SVE-Information Your personal insurance certificate for 2024 (english)
Wussten Sie, dass die SVE auch Hypothekendarlehen gewährt? Wir bieten natürlichen und juristischen Personen interessante Konditionen für Festhypotheken, SARON-Hypotheken und variable Hypotheken an. Wir gewähren Zinsvorteile für grüne Hypotheken auf nachhaltigen Gebäudefinanzierungen. Die aktuellen Zinssätze finden Sie hier. Sprechen wir über Ihr Projekt, wir beraten Sie gerne.
Im Februar 2025 haben alle Versicherten den neuen Versicherungsausweis per Post erhalten.
Bitte schenken Sie diesem Versicherungsausweis einige Minuten Ihrer Aufmerksamkeit. Es lohnt sich.
Alle Informtionen dazu finden Sie hier.
Die SVE weist Ende November 2024 eine positive Performance von 6,2% und einen hohen Deckungsgrad von 124,7% aus (technischer Zinssatz 1,5%). Der Stiftungsrat hat deshalb beschlossen, die Altersguthaben der Versicherten per 31. Dezember 2024 mit 5% zu verzinsen. Zusammen mit der im Mai 2024 gutgeschriebenen, unterjährigen Zusatzverzinsung von 4% werden somit insgesamt 9% verteilt.
Die SVE erhöht den Umwandlungssatz per 1. Januar 2025 von 4,8% auf 5,0%: Der Stiftungsrat hat diesen erfreulichen Beschluss aufgrund der in den letzten Jahren konstant stabilen, ausgezeichneten finanziellen Situation der SVE gefasst.
Ein voller Erfolg: Rund 900 Pensionierte sind unserer Einladung zum SVE-Treffen gefolgt und haben am 24. Oktober 2024 unter dem Motto «Die goldenen Jahre» in den Eulachhallen Winterthur zusammengefunden.
Im Juli haben wir Sie über die geplanten Massnahmen der BVG-Reform informiert, über die wir in der Schweiz am 22. September 2024 abstimmen. Welche Auswirkungen die BVG-Reform hätte, erzählen Peter Strassmann, Geschäftsführer bei der SVE und Martina Ingold, Stv. Geschäftsführerin, im Interview.
Damit die Menschen nach der Pensionierung, wenn das Erwerbseinkommen wegfällt, ihr Leben finanziell unabhängig weiterführen können, setzt die Schweiz auf das Dreisäulenkonzept:
Ziel der ersten Säule (AHV) zusammen mit der zweiten Säule (Pensionskasse) ist es, den gewohnten Lebensstandard sicherzustellen. Angestrebt wird ein Renteneinkommen von 60% des letzten Lohnes.