Mit der Pensionierung eintretende Veränderungen:
Für versicherte Personen ab Alter 54 resp. 55 werden spezielle Tagungen "Pensionierung in Sicht" mit dem Tagungsziel "Eigenmotivation fördern", "Perspektiven eröffnen" und "Sicherheit vermitteln" als Vorbereitung auf den 3. Lebensabschnitt durchgeführt. Die jeweiligen jahrgangsberechtigten Zielpersonen werden separat eingeladen und können eine Begleitperson mitnehmen. Für SVE-Versicherte ist die Teilnahme kostenlos und freiwillig. Wir verrechnen die jeweiligen Teilnahmegebühren direkt den entsprechenden Arbeitgebern.
Es besteht auch die Möglichkeit für Firmen, welche Interesse an solchen Veranstaltungen haben, diese Dienstleistungen separat einzukaufen. Bei Interesse melden Sie sich bei Priska Wagner.
Die Teilnehmenden erfahren viel Wissenswertes zur finanziellen Pensionsplanung, über steuerliche Aspekte sowie ehe- und erbrechtliche Fragen. Am Nachmittag wird u.a. über die Veränderungen beim Älterwerden und wie mit einer positiven Einstellung auf dem Weg in die «neu gewonnene Freiheit» dies anzugehen ist. Fachreferenten vermitteln im Zusammenhang mit der Pensionierung wichtige Informationen und gehen bei ihren Ausführungen besonders auf die spezielle Situation von Mitarbeitenden ein, die Jahre vor der Pensionierung stehen. Jeder Teilnehmer erhält Tagungsunterlagen.
Die Tagung bietet die Möglichkeit Ideen, Vorstellungen, Meinungen und Wünsche unter den Teilnehmenden auszutauschen und Fragen an die Fachreferenten zu richten.
Die am häufigsten vor der Pensionierung auftauchenden Fragen werden von unseren Referenten erläutert, wie z.B.:
-
Höhe der AHV-Rente und ihre Auswirkungen
-
Soll ich aus der PK einen Kapitalbezug wählen oder eine Rentenlösung anstreben?
-
Hilfreiche Organisationen im Alter
-
Thema Erbschaft, Testament und Vorsorgeauftrag
-
Wichtiges zu Gesundheit, Bewegung und Ernährung
-
Zusätzlich wird der sich nach der Pensionierung verändernde persönliche Tagesablauf sowie das sich wandelnde soziale Umfeld beleuchtet