Geschäftsbericht 2024 und Zusatzverzinsung/-zahlung 2025

SVE schliesst Geschäftsjahr 2024 mit gutem Ergebnis ab und gewährt im Mai 2025 unterjährigen Zins von 8,0%

Im Jahr 2024 haben sich die Finanzmärkte ausgezeichnet entwickelt und damit auch die finanziellen Kennzahlen der SVE. Dank einer guten Performance von 6,1% und einem hohen Deckungsgrad von 126,0% erhielten die Versicherten 2024 eine attraktive Verzinsung von insgesamt 9,0% und die Rentnerinnen und Rentner eine Zusatzzahlung. Anlässlich der hohen freien Mittel hat der Stiftungsrat im März 2025 beschlossen, den Versicherten auch im Mai 2025 eine Zusatzverzinsung von 8,0% und den Rentner/-innen eine Zusatzzahlung zu gewähren.

Die Performance der SVE von 6,1% liegt deutlich über der langfristig angestrebten Rendite und über der Vorjahresrendite von 4,8%. Der Deckungsgrad erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahr um 5,1% und betrug per Ende Dezember 126,0%. Die grössten Performancetreiber waren die Aktienmärkte mit Kurszuwächsen von 11,1% im inländischen und 21,9% im ausländischen Segment. Auch die Alternativen Anlagen wiesen mit 8,9% eine hohe Rendite aus, wobei die Insurance-Linked Securities (ILS), Private Equity- und Infrastrukturanlagen in ähnlichem Umfang dazu beitrugen.

Hoher Zins von 9,0% und Zusatzzahlung

Angesichts des weiter gestiegenen, hohen Deckungsgrades entschied der Stiftungsrat, den Versicherten per Ende Jahr einen Zins von 5,0% zu gewähren. Dies zusätzlich zur bereits im Mai 2024 gutgeschriebenen Verzinsung von 4,0%. Insgesamt profitieren die Versicherten somit von einer attraktiven Verzinsung ihrer Altersguthaben von 9,0% (Vorjahr: 5,0%). Die SVE übertrifft die gesetzliche Mindestverzinsung von 1,25% damit einmal mehr deutlich. Wie bereits in den Vorjahren erhielten alle Rentnerinnen und Rentnern im Mai 2024 eine Zusatzzahlung. Die Zusatzzahlungen seit 2021 waren deutlich höher als die Teuerung in diesen Jahren.

Erhöhung Umwandlungssatz auf 5,0%

Aufgrund der stabilen, ausgezeichneten finanziellen Situation hat der Stiftungsrat beschlossen, den Umwandlungssatz der SVE per 1. Januar 2025 von 4,8% auf 5,0% zu erhöhen.

Unterjähriger Zins von 8,0% beschlossen

Anlässlich der hohen freien Mittel hat der Stiftungsrat am 25. März 2025 entschieden, den Versicherten per 1. Mai 2025 eine unterjährige Zusatzverzinsung von 8,0% (Vorjahr: 4,0%) zu gewähren und den Rentnerinnen und Rentnern eine entsprechende Zusatzrente uszuzahlen. Den Endjahreszins beschliesst der Stiftungsrat im Dezember 2025.

Über die SVE

Die Sulzer Vorsorgeeinrichtung (SVE) mit Sitz in Winterthur wurde 1920 gegründet und gehört damit zu den ersten Pensionskassen der Schweiz. Die vollautonome Gemeinschaftseinrichtung bietet ihren 69 Unternehmen sowie den rund 11’500 Destinatärinnen und Destinatären überdurchschnittliche Vorsorgeleistungen an. Die SVE beschäftigt 20 Mitarbeitende, verwaltet ein Vermögen von CHF 4,1 Milliarden und weist einen Deckungsgrad von 126,0% per 31. Dezember 2024 aus.