)
Zusätzliche Vorsorge für Kadermitarbeitende
Kennzahlen
Deckungsgrad
- 2025per 30. September125,1%
- 2024124,0%
- 2023118,0%
Performance
- 2025per 30. September+4,0%
- 2024+7,0%
- 2023+4,4%
Verzinsung
- 2025Zusatzverzinsung per 1. Mai4,0%
- 20246,0%
- 20233,0%
Über die JJS
Die Johann Jakob Sulzer Stiftung (JJS) wurde im Jahr 1947 gegründet, um für Kaderpersonen eine ergänzende Vorsorge anzubieten. Sie versichert den Teil des Lohns, der über die Grenze der Basisversicherung (SVE) hinausgeht bis zum gesetzlich definierten Maximum.
Gemeinsam mit der SVE bildet die JJS eine umfassende Vorsorgelösung – zwei Stiftungen, die sich gut ergänzen, aber eigenständig organisiert sind.
Stiftungsrat
Der Stiftungsrat besteht aus fünf Mitgliedern, nämlich aus drei Arbeitgeber- und zwei Arbeitnehmervertreter/-innen. Die Amtsdauer beträgt vier Jahre, eine Wiederwahl ist möglich.
Unterschied zwischen SVE und JJS
Kurzgeschäftsberichte
Die Kurzgeschäftsberichte fassen das Wichtigste zusammen – kompakt und verständlich.
Quartalsberichte
Im Quartalsbericht finden Sie: Performance, Deckungsgrad, Entwicklung – transparent und aktuell. Die Zahlen beziehen sich jeweils auf das abgeschlossene Quartal.
Einkauf
Mit einem Einkauf in die Pensionskasse (2. Säule) verbessern Sie Ihre Altersrente und Ihre Vorsorgeleistungen. Ein weiterer grosser Pluspunkt: Einkäufe können vom steuerbaren Einkommen abgezogen werden.
Einkauf in die SVE oder in die JJS?
Grundsätzlich können Sie einen Einkauf in beide Stiftungen tätigen. Für Ihre Entscheidung empfehlen wir Ihnen, folgende Punkte zu berücksichtigen:
Wissenswertes zu Einkäufen
Ergänzend zu den oben genannten Unterschieden zwischen der SVE und JJS erhalten Sie hier zusätzliche Hinweise, die für Ihren Einkauf von Bedeutung sind:
Wohneigentumsförderung
Die Auswirkungen eines Vorbezugs für Wohneigentum auf die Leistungen können Sie im Versichertenportal simulieren.
In unserem Ratgeber finden Sie weitere Informationen zum Thema Wohneigentumsförderung.
Kontakt
) 
) 
) - Franziska Selzam-WaldvogelVersichertenberaterin Stv. Leiterin IT/Digitalisierung