Besser vorsorgen mit dem passenden Sparplan

Wissen Sie, wie Sie bei der SVE versichert sind?

Haben Sie die drei Sparpläne, die Ihnen zur Auswahl stehen, verglichen und sich bewusst für einen entschieden? Falls ja, herzliche Gratulation, Sie gehören zu den Vorsorge-Profis. Falls nein, empfehlen wir Ihnen, die Optionen von Zeit zu Zeit zu prüfen.

SVE-Versicherte sind ohne aktive Wahl im Basisplan versichert, wo Arbeitgeber in der Regel 60% und Arbeitnehmende 40% der Beiträge einzahlen. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Beiträge auf 50% (Komfortplan) oder 60% (Superplan) zu erhöhen. Die Firma zahlt in allen Plänen gleich viel ein.

Machen wir ein Beispiel mit einer Frau, nennen wir sie Frau Sommer, sie ist 38 Jahre alt, ihr Altersguthaben beträgt CHF 105'000 und ihr versicherter Jahreslohn CHF 59'680. Ihr Arbeitgeber hat den Classic Vorsorgeplan mit individueller Sparmöglichkeit gewählt. Sie selbst ist im Basisplan versichert. Ihr Sparbeitrag beträgt 7,1%, die Firma zahlt 10,2%. Wenn sie wollte, könnte sie in den Komfortplan (8,7%) oder den Superplan (10,2%) wechseln und ihr Altersguthaben und damit die voraussichtliche Altersrente bei Pensionierung entsprechend erhöhen. In Zahlen bedeutet dies für Frau Sommer:

 

Altersguthaben

Monatliche Altersrente

Alter 65 mit Basisplan   

CHF 620'529 

CHF 2'586

Alter 65 mit Komfortplan

CHF 661'374

CHF 2'756

Alter 65 mit Superplan 

CHF 700'913

CHF 2'921

Sie sehen, eine Prüfung des Sparplans lohnt sich alleweil. Sind Sie neugierig geworden, wie Ihre Situation aussieht? Die Auswirkungen der verschiedenen Sparpläne können Sie im Versichertenportal simulieren lassen und sich danach entscheiden, ob ein Wechsel für Sie in Frage kommt.

Beachten Sie bitte, dass ein Sparplanwechsel nur einmal pro Jahr per 1. Juli möglich ist. Ändern Sie Ihren Sparplan direkt online bis spätestens 20. Juni, wenn Sie ihn dieses Jahr wechseln möchten.

Hinweis

Beim Laden dieses Videos werden Daten an YouTube/Google übertragen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.