Berufliche Vorsorge für Unternehmen

Eine attraktive Pensionskasse ist mitentscheidend, um Mitarbeitende zu gewinnen und langfristig zu halten. Die SVE ist Ihre verlässliche Partnerin: Bei uns wählen Unternehmen den gewünschten Vorsorgeplan – und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den gewünschten Sparplan.

Dank verschiedenen Vorsorgeplänen ist für jedes Unternehmen eine passende Lösung dabei. Die SVE legt grossen Wert auf eine sorgefreie Zukunft ihrer Versicherten und bietet deshalb ausschliesslich überobligatorische Leistungen und keine gesetzlichen Mindestleistungen an.

Alle Vorteile auf einen Blick

Die SVE wurde 1920 gegründet und gehört damit zu den ersten Pensionskassen der Schweiz. Unser Erfolg beruht auf einer breit diversifizierten Anlagestrategie. Besonders stabil und rentabel sind unsere direkten Immobilienanlagen. Sie tragen spürbar zu den guten Ergebnissen bei.

Davon profitieren unsere Versicherten direkt – durch hohe Zinsen und starke Vorsorgeleistungen. Dank dem flexiblen Koordinationsabzug von 40% des massgebenden Jahreslohns sind auch Teilzeitmitarbeitende und Geringverdienende bestens bei uns aufgehoben.

Kennzahlen

Deckungsgrad

  1. 2025
    per 30. September
    125,1%
  2. 2024
    126,0%
  3. 2023
    120,9%

Performance

  1. 2025
    per 30. September
    +3,8%
  2. 2024
    +6,1%
  3. 2023
    +4,8%

Verzinsung

  1. 2025
    Zusatzverzinsung per 1. Mai
    8,0%
  2. 2024
    9,0%
  3. 2023
    5,0%

Vorsorgepläne für Unternehmen

Welche Vorsorge passt zu Ihrem Unternehmen? Unsere Vorsorgepläne bieten mehr als das Gesetz verlangt.

Die höheren Sparbeiträge und die attraktive Verzinsung lassen das Altersguthaben spürbar schneller wachsen.

Sparpläne für Mitarbeiter/-innen

Bei einem Beitragsverhältnis von 60/40, also wenn das Unternehmen 60% und Mitarbeitende standardmässig 40% der Sparbeiträge einzahlen (Basisplan), können Mitarbeitende ihre Beiträge freiwillig auf 50% (Komfortplan) oder 60% (Superplan) erhöhen.

  • Mitarbeitende wählen den Sparplan bei Stellenantritt.

  • Ohne Rückmeldung wird automatisch der Basisplan versichert.

  • Einmal pro Jahr – jeweils per 1. Juli – kann der Sparplan geändert werden. Die Mitteilung dazu sollte bis spätestens 20. Juni online eingereicht werden.

Für höhere Einkommen: Die Kadervorsorge

Grundsätzlich sind alle Mitarbeitenden in der Basisversicherung – der SVE – versichert. Personen mit hohen Löhnen werden zusätzlich in die Kaderversicherung – die JJS – aufgenommen.

Wer zahlt wie viel?

Beitragsverhältnis 60/40 – das Attraktive

Ihr Unternehmen zahlt 60%, die Mitarbeitenden 40% der Sparbeiträge. Ein weiterer grosser Pluspunkt:  Mitarbeitende wählen ihren Sparplan beim Eintritt. Auf Wunsch können sie ihn später anpassen – und freiwillig mehr einzahlen.

Beitragsverhältnis 50/50 – das Alternative

Unternehmen und Mitarbeitende zahlen gleich viel ein. Mitarbeitende können bei dieser Option allerdings keine höheren Sparbeiträge leisten.

Unternehmen, die uns ihr Vertrauen schenken

Schenken Sie uns eine Stunde Ihrer Zeit?

Wir stellen Ihnen unsere Lösungen gerne vor. Kontaktieren Sie uns – wir freuen uns auf Sie.