Hypotheken
Die SVE bietet natürlichen und juristischen Personen grundpfandgesicherte Hypotheken in Schweizer Franken zu attraktiven Konditionen an. Welche Hypothek zu Ihnen passt, hängt von mehreren Faktoren ab – etwa von Ihrem Planungshorizont, Ihrer Risikobereitschaft und Ihrem Budget. Wir beraten Sie gerne und zeigen, welche Lösung zu Ihnen passt.
Zinssätze
Gültig ab 1. Oktober 2025
Die Zinssätze werden monatlich am ersten Arbeitstag festgelegt. Bei Marktveränderungen behalten wir uns vor, die Zinsen anzupassen.
Zinsabsicherungen sind mit Forward-Hypotheken mit einer Vorlaufzeit von bis zu 12 Monaten möglich. Die Absicherungen sind bis zu sechs Monaten unentgeltlich, darüber hinaus wird ein Zuschlag berechnet.
Unsere Hypotheken im Überblick
Festhypothek
Sie möchten sicher planen? Dann passt diese Hypothek: Der Zinssatz bleibt über die gesamte Laufzeit gleich – Sie wissen von Anfang an, wie hoch die Zinsbelastung über die gesamte Laufzeit sein wird.
- Laufzeit: 2–10 Jahre 
- Zinssatz: fest, im Voraus vereinbart 
- Zinszahlung: halbjährlich 
- Kündigung: keine nötig, im Voraus vereinbart 
Variable Hypothek
Die variable Hypothek passt, wenn Sie Wert auf Flexibilität legen und sich nicht langfristig binden möchten. Die Zinssätze passen sich dem Kapitalmarkt an.
- Laufzeit: unbestimmt 
- Zinssatz: variabel 
- Zinszahlung: halbjährlich 
- Kündigung: beidseitig täglich mit einer Frist von drei Monaten möglich; beim Verkauf der Liegenschaft auf den Eigentumsübertragungstermin 
SARON-Hypothek
Die SARON-Hypothek passt, wenn Sie Marktnähe schätzen, Zinsschwankungen in Kauf nehmen können und gleichzeitig eine feste Laufzeit wünschen. Der Zinssatz orientiert sich am Geldmarkt (SARON).
- Laufzeit: 2–5 Jahre 
- Zinssatz: variabel, marktangepasst 
- Zinszahlung: quartalsweise 
- Kündigung: keine nötig, im Voraus vereinbart 
Finanzierungen im Überblick
Wir finanzieren Wohnobjekte in der Schweiz, ein allfälliger Gewerbeanteil darf maximal 30% betragen.
Finanzierbar sind:
- Einfamilienhäuser 
- Eigentumswohnungen 
- Mehrfamilienhäuser 
- Wohneigentum im Baurecht 
- Baukredite 
Nicht finanzierbar sind:
- Ferienhäuser und Ferienwohnungen 
- Liebhaberobjekte 
Wie viel Eigenkapital brauche ich?
Für den Kauf brauchen Sie mindestens 20% Eigenkapital – davon dürfen höchstens 10% aus Ihrer Pensionskasse stammen.
Wie hoch muss mein Einkommen sein?
Wenn Sie eine Hypothek aufnehmen möchten, sollte die monatliche Belastung durch Wohnen – also Zinsen, Unterhalt und Betriebskosten – nicht mehr als 35% Ihres Jahresbruttolohns betragen. Um sicherzustellen, dass Sie sich die Hypothek auch bei höheren Zinsen leisten können, rechnen wir bei der Tragbarkeit mit einem kalkulatorischen Zinssatz von 5%, auch wenn der aktuelle Zinssatz tiefer ist. Zusätzlich gehen wir von der Annahme aus, dass jährlich 1% des Immobilienwerts für Unterhalt und Betriebskosten anfällt.
Wie läuft die Rückzahlung?
Amortisationen – also Teilrückzahlungen – sind möglich, wenn sie vertraglich vereinbart wurden. Bei der 1. Hypothek besteht keine Amortisationspflicht. Die 2. Hypothek ist innerhalb von 20 Jahren vollständig zurückzuzahlen.
Finanzierungsgrenzen:
- Die 1. Hypothek wird bis maximal 65% des Schätzungswerts gewährt 
- Die 2. Hypothek ergänzt bis maximal 80% 
Zinsvorteile für nachhaltige Immobilien
Wir unterstützen Sie, wenn Sie nachhaltig bauen. Ob Neubau oder Sanierung: Wenn Ihre Immobilie Energie spart, Ressourcen schont oder den CO₂-Ausstoss reduziert, profitieren Sie von Zinsvorteilen bei der Finanzierung.
Mit diesen sogenannt grünen Hypotheken leisten wir einen Beitrag zur Energiewende – gemeinsam mit Ihnen.
Voraussetzung:
Ihre Liegenschaft weist eines der folgenden Labels oder Zertifikate aus:
- Minergie 
- Gebäudeenergieausweis der Kantone (GEAK) 
- Standard Nachhaltiges Bauen Schweiz (SNBS) 
Bitte reichen Sie das Dokument bei uns ein – wir prüfen die Voraussetzungen und gewähren den passenden Zinsvorteil.
Vorzeitige Kündigung
Ein vorzeitiger Ausstieg aus einer laufenden Hypothek ist möglich – führt aber zu einer Vorfälligkeitsentschädigung. Diese wird abhängig von der verbleibenden Laufzeit und dem aktuellen Marktzins berechnet.
Merkblatt zum Download
Fragen zu den Hypotheken?
Unser Hypotheken-Team unterstützt Sie gerne.
info@sve-hypotheken.ch
Telefon +41 52 262 41 60
SVE-Hypotheken
Sulzer Vorsorgeeinrichtung
Postfach 1816
8027 Zürich
Bei Fragen zum Vorbezug von Altersguthaben für die Finanzierung von Wohneigentum wenden Sie sich bitte an Ihre persönliche Ansprechperson. Die Kontaktdaten sind auf Ihrem Versicherungsausweis ersichtlich.