Einkäufe lohnen sich doppelt

Mit einem Einkauf in die Pensionskasse stärken Sie Ihre Altersvorsorge und profitieren gleichzeitig von steuerlichen Vorteilen.

Wie viel Sie einzahlen dürfen, erfahren Sie ganz einfach im Versichertenportal – oder auf Ihrem persönlichen Versicherungsausweis, den Sie einmal jährlich von uns erhalten.

Sie möchten wissen, wie sich ein Einkauf konkret auf Ihre Altersrente und Ihre Risikoleistungen auswirkt? Im Versichertenportal mypk.sve.ch können Sie dies bequem simulieren. Wenn Sie sich für einen Einkauf entscheiden, können Sie ihn direkt dort beantragen – wir kümmern uns um alles Weitere.

Berechnungsbeispiel für einen maximalen Einkauf

Einkaufsalter: 46 Jahre
Einkaufssatz: 460,3 % (den für Sie gültigen Satz entnehmen Sie Ihrem Vorsorgeplan)
Versicherter Lohn: CHF 73’000

Berechnung des maximal möglichen Einkaufs:

  • Maximal mögliches Alterskapital:
    460,3 % von CHF 73’000 = CHF 336’019

  • Bereits vorhandenes Altersguthaben:
    CHF 80’000

  • Maximaler Einkauf:
    CHF 336’019 – CHF 80’000 = CHF 256’019

Hinweis

Beim Laden dieses Videos werden Daten an YouTube/Google übertragen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Auswirkungen eines Einkaufs

Was sind weitere Vor- und Nachteile von Einkäufen?

Vorteile

  • Ihr Altersguthaben steigt an, wodurch sich Ihre Leistungen verbessern. Sie können diese im Versichertenportal unter «Simulation Einkauf» anzeigen lassen.
  • Ihr Vorsorgeguthaben wird verzinst
  • Sie sparen Steuern, da Ihr steuerbares Einkommen sinkt.

Nachteile

  • Das Geld steht nicht mehr zur freien Verfügung.
  • Wenn Sie in den ersten drei Jahren nach dem Einkauf Kapital beziehen, müssen Sie Steuern nachzahlen.
  • Die Verzinsung ist nicht garantiert und kann schwanken.

Merkblatt zum Download

Fragen? Wir sind für Sie da.

Die Vorsorge ist kompliziert genug – wir sorgen dafür, dass Ihr Einkauf gelingt. Manchmal bleiben Fragen offen – wir helfen Ihnen gerne weiter. Melden Sie sich bei unserem Team Versichertenberatung.