Pensionierung in Sicht

Gut informiert in die Pensionierung starten

Ein neuer Lebensabschnitt steht bevor. Vielleicht sind Sie mitten in der Planung. Vielleicht auch ganz am Anfang. Die SVE unterstützt Sie – mit der Tagung “Pensionierung in Sicht”, die Orientierung bietet.

Versicherte der SVE ab 55 Jahren sind herzlich eingeladen – kostenlos und gern mit Begleitperson. Auch Unternehmen ausserhalb der SVE haben die Möglichkeit, Mitarbeitende anzumelden. Die Kosten betragen CHF 250 pro Person.

Ziele – was Sie erwarten dürfen

Ein informativer Tag, der Ihnen hilft, die richtigen Entscheidungen zu treffen:

  • Wann ist der richtige Zeitpunkt?

  • Rente, Kapital oder beides?

  • Brauche ich ein Testament?

Neben finanziellen und rechtlichen Fragen sprechen wir auch über das, was sonst oft zu kurz kommt: Gesundheit, Bewegung und die Gestaltung Ihres Alltags nach der Pensionierung.

Programm – ein Tag mit Überblick

Zeit

Inhalt

08:00 Uhr

Begrüssungskaffee

08:30 Uhr

Beginn der Veranstaltung

AHV und Pensionskasse – wer zahlt wann was?

Vorsorge für den Fall Urteilsunfähigkeit und Tod (inkl. Erbrecht, Testament, Vorsorgeauftrag und Steuern)

12:15 Uhr

Gemeinsames Mittagessen

13:30 Uhr

Bewegung und Ernährung

Neuausrichtung, Zeit- und Beziehungsgestaltung

ca. 16:30 Uhr

Ende der Veranstaltung

In den Pausen am Vormittag und Nachmittag bieten wir Ihnen die Gelegenheit, sich an Marktständen zu den Themen der Tagung informieren und individuell beraten zu lassen.

Anmeldung

Die Tagungen finden jeden Dienstag im November in Winterthur statt. Die Einladungen werden im September per Post verschickt. Die Absenz für diesen Tag ist mit den jeweiligen Arbeitgebern zu klären.

Die Anmeldung erfolgt über ein Online-Formular – unkompliziert und verbindlich. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie alle weiteren Informationen per E-Mail.

Eindrücke der Tagung

Fragen zur Tagung?

Melden Sie sich – persönlich, telefonisch oder per E-Mail.

Fragen zur Vorbereitung auf die Pensionierung?

Wir sind für Sie da – persönlich, telefonisch oder per E-Mail. Wenden Sie sich an Ihre Ansprechperson der Versichertenberatung.